Galerie
Nun steht auch in Nordfriesland die Linde in Vollblüte. Seit vielen Tagen, ja Wochen regnet es. Die Temperaturen sind für unsere Bienen grenzwertig und es kommt grad soviel Nektar rein, dass es für die Wirtschaftsvölker zum überleben reicht. In den nächsten Tagen soll es nun ein wenig trockener werden und wir hoffen, dass dann noch ein wenig Sommerhonig eingetragen wird.
Diese Saison ist wetterbedingt eher "schlecht".
Naja, was soll man da machen, wir arbeiten halt mit der Natur.
Eine alte Imkerweisheit besagt, auf ein gutes Honigjahr, folgt ein schlechtes. Dies können wir so bestätigen.
Wir lassen uns nicht entmutigen, insbesondere die Saharensis Herkünfte sind auch bei leichtem Regen aktiv. Eine Eigenschaft die in der Herkunftsregion von enormer Wichtigkeit ist, denn wenn es in der Wüste mal regnet, dann wird das Wasser, welches ja Mangelware ist, dringend benötigt. Also fliegen Wüstenbienen auch bei regen. Da hat sich vor vielen Jahren echt mal jemand Gedanken bezüglich der Zucht gemacht.
Wir lieben unsere Buckfast-Bienen
Nachdem ich im letzten Jahr noch mit einem billigem Nachbau eine mittelschwere Krise bekommen hatte, hat mir mein wunderbares Frauchen das "Speedking" Entdecklungsmesser der Firma Pierce ermöglicht.
Es soll das Beste auf dem Markt sein. Danke mein Schatz🌺😘
An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön an die Firma @wachshoedl_ aus Österreich für die prompte und reibungslose Lieferung👍
Zur Ernte des Frühjahres- und Rapshonigs darf das gute Stück dann mal zeigen, was es drauf hat🍯
(Unbezahlte Werbung)
Gestern wurde ein Teil unsers diesjährigen Futtervorrates für die Bienen🐝 geliefert. 300kg Kristallzucker. Bei den massiv gestiegenen Preisen für Sirup und auch Futterteig haben wir uns entschlossen, dieses Jahr das Futter selbst anzurühren.
Sollte es nicht ausreichen werden wir evtl.noch etwas nachkaufen.
Was man nicht alles tut, für die lieben Bienen🐝
Die Weiden beginnen, zaghaft ihre Knospen zu öffnen🌿🐝. Ein gutes Zeichen, dass der Frühling so langsam aber sicher näher rückt. Noch aber haben wir eisige❄️ Nächte und am Tage selten Temperaturen über 5 °C.
Es juckt uns natürlich schon in den Fingern🖐️. Die Zeit bis zur Auswinterung wird in den nächsten Wochen noch einmal genutzt, um die Honigzargen vorzubereiten und die Imkerei endgültig startklar für die Saison zu machen. Den Bienen🐝 gönnen wir noch ihre wohlverdiente Ruhe. Eine erste Durchsicht wird frühstens Ende März erfolgen.
Bis dahin beschränken sich die Arbeiten auf Futter-Kontrolle und Vorbereitungen.
Bei der diesjährigen Honigprämierung @landesverband.sh.imkerschule konnten wir, mit der Hilfe unserer fleißigen Buckfastbienen🐝, eine Auszeichnung in Silber🥈 erreichen. Dieses tolle Ergebnis wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten🤩. Wir sind durchaus zufrieden, auch wenn noch ein wenig Spielraum nach oben besteht👌
Euch ein guten Start in das neue Jahr sowie gesunde Bienen und volle Honigtöpfe🍯
Unsere Bienen befliegen nun ausgiebig die Brombeeren, demnächst beginnt auch hier die Linde mit der Blüte.
#2022 #imkereireed #imkerei #bienen #bees #beekeeping #niebüllerstadthonig #niebüll #nordfriesland #regional #natur #insekten #bio #bienenliebe #instabee #instabienen #localhoney #picoftheday #instanature #imkern #buckfastbees #dadant #honig #brombeere #bromberblüten #sommer #sommerhonig
Die Bienen🐝 waren diesen Frühling wieder super fleissig und wir haben die letzten Tage jede Menge zu tun gehabt, um das flüssige Gold in die Gläser zu bringen.
Der Honig🍯 schmeckt dieses Jahr einfach himmlisch🤤
Nun dürft ihr euch wieder auf unseren wunderbaren "Niebüller Stadthonig" freuen.
Wir und die Bienen🐝 wünschen euch schöne Pfingsten🤗
Frühtrachthonig abfüllen!
Soooo lecker🐝
.
.
.
#2022 #imkereireed #imkerei #bienen #bees #frühtracht #honig #bienenstand #hobbyimker #berufsimker #honeyfarm #honey #honigabfüllen #bienenliebe #beelove #apismellifera #buckfast #timeishoney #nordfriesland #regional #niebüll #niebüllerstadthonig #honigliebe #esstmehrhonig #besterhonig
Heute wurden wir gerufen, ein herrenloser Bienenschwarm🐝 hängt im Baum.
Schwarmfangkiste und Werkzeug ab ins Auto und los ging es.
Fast 3 kg Bienen🐝 konnten wir abkehren. Er hat es uns auch gar nicht so leicht gemacht, zwischen den ganzen Ästen.😅 Aber nun steht er im Keller und morgen darf er in sein neues Heim einziehen.
Auch für uns ging es nun endlich mit den fleißigen Bienen🐝 in den Raps. Ausgwählt wurden nur die kräftigsten Völker.
Nun schwelgen die Bienen🐝 im Überfluss. An den Feldrändern und Brachflächen blüht auch reichlich Löwenzahn🤗.
Noch ist es etwas kühl bei uns im Norden und auch das windige🌬️ Klima gehört bei uns fast immer dazu. Der Raps beginnt jedoch auch erst mit der Blüte, von daher sollte alles passen.
Wir freuen uns schon auf eine reiche Ernte👍.
Eine Königin👑, auch Weisel genannt, mit ihrem Hofstaat🐝.
Das Oberhaupt des Bienenvolkes legt um diese Jahreszeit bis zu 2000 Eier🥚, genannt Stifte, am Tag!
So bleibt Ihr keine Zeit zum Fressen und Putzen, diese Aufgaben übernimmt für sie ihr Hofstaat🐝.
Sie wird gefüttert, geputzt und gepflegt.
Königin👑 müsste man sein😁
Flüssiges Gold heute in Form von reinem Bienenwachs.
Die Qualität des Wachses welches die Bienen🐝 in Form von Mittelwänden erhalten sollte von höchster Güte sein, denn in minderwertigem Wachs finden sich oft Rückstände von bereits verbotenen Pestiziden.
Das ist zum einen nicht sehr förderlich für die Bienengesundheit, zum anderen wollen wir natürlich keine solchen Rückstände in unserem #niebüllerstadthonig 🍯
Daher Schmelzen wir unsere "Altwaben" ein und lassen daraus neue Mittelwände herstellen. So entsteht ein eigener "Wachskreislauf" und wir können uns sicher sein, dass keine Verunreinigungen unsere fleißigen Bienen🐝 belasten.
Der Frühling🌻☀️ hält langsam Einzug.
Unsere Völker haben den Winter gut überstanden und bei den ersten milden Temperaturen🌡️ um die 10 Grad, sammeln die fleißigen Bienen🐝, schon reichlich Pollen von Haselsträuchern und Krokussen🌺.
Diese kleine Schönheit🐝, hat sich sogleich ins rechte Licht gesetzt.
Welch herrlicher Anblick🤗
Der erste Frühtrachthonig🍯 ist gestern in die Gläser gewandert.
Mit dem Ergebnis sind wir durchaus zufrieden🤗
Aufgrund der sehr kalten❄️🌨️ Monate April und Mai hatten wir schon mit einer Nullrunde gerechnet,
Jedoch haben sich die Honigräume zügig gefüllt😇
Nun heißt es abfüllen und etikettieren, damit ihr schon bald wieder unseren tollen Honig🍯 genießen könnt.
Nach den eisigen❄️Temperaturen in den letzten Wochen, konnten unsere Völker endlich, bei milden 14 Grad, ihre Reinigungsflüge🚽 erledigen.
Heute konnten wir unsere Bienen🐝 bereits beim Eintragen von Pollen, vermutlich von Hasel und Krokus beobachten😍
Die Völker sind kräftig und gesund aus dem Winter gekommen. Aber auch zwei Verluste mussten wir verzeichnen.🤨
❗Vorbestellung ab sofort möglich!❗
Ab Anfang Juni bieten wir wieder leistungsstarke F1 BUCKFASTKÖNIGINNEN🐝, von unserem Zuchtbienenstand in Nordfriesland, zum Verkauf an.
Unsere Weiseln sind allesamt Nachzuchten von Reinzuchtköniginnen begattet auf der Belegstelle Friedrichskoog.
Sanftmütig, Schwarmträge, ausgezeichnetes Brutbild, gute Honigleistung.
Gesundheitszeugnis Vorhanden!
Auf Wunsch Pedigree der Zuchmutter!
Schreiben Sie uns oder Rufen Sie einfach an.
Den Link zu den Königinnen finden Sie in unserem Profil.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
🐝Vor dem Schleudern🌪️ müssen die reifen Honigwaben🍯 noch "entdeckelt" werden.
Dabei werden mit der "Entdeckelungsgabel" die feinen Wachs-Deckel von den Honigzellen gehoben.
Nun ist der Honig bereit für den Schleudergang🌪️.
Das anfallende Wachs ist von höchster Qualität und wird vom erfahrenen Imker zu neuen Mittelwänden verarbeitet. Für Kerzen benutzt man besser das
ausgesonderte Wachs.
😁Bereits vor einigen Tagen, kam unser Wachs vom Umarbeiten zurück.
Mit dem Ergebnis sind wir durchaus zufrieden👍
An dieser Stelle nochmal besten Dank an die @imkerei_eichholz
Die Sicherung der Wachs-Qualität, ist eine wichtige Aufgabe für den Imker.
Schließlich spielt sich das gesamte Bienenleben🐝 auf der Wabe ab.
Somit ist die Qualität des Wachses von hoher Bedeutung für die Gesundheit unserer Bienen🐝 und natürlich auch der Qualität des Honigs🍯.
"Auch wenn die Bienen🐝 ruh'n, hat der Imker👨🌾 immer was zu tun!"
In diesem Sinne haben wir das verregnete Wochenende genutzt, um unseren Wachs einzuschmelzen. Der Winter ist ohnehin die ideale Jahreszeit für diese Arbeiten.
Mit dem Ergebniss sind wir durchaus zufrieden☺️
14,5 kg feinstes Bienenwachs🐝
Ein Teil geht in den nächsten Tagen zum Umarbeiten für neue Mittelwände.
Ein Teil wird zu schönen Bienenwachskerzen🐝 verarbeitet.
Wir wünschen euch einen angenehmen Sonntag.
Beste Grüße aus der Imkerei🍯
Das milde Wetter haben die Bienen🐝 heute für einen kleinen Ausflug genutzt, um sich zu erleichtern und etwas frische Luft🌬️ zu schnappen. Die Wintersonnenwende☀️ ist überstanden, die Tage werden nun wieder länger und schon bald gehen die Völker wieder in Brut und fangen an langsam größer zu werden.
Diese kleine Schönheit🐝 hielt bei mir auf dem Arm kurz inne, um guten Tag zu sagen...
Ein Bienenvolk🐝kann aus bis zu 60.000 Bienen🐝 bestehen.
Werden es zu viele und zu eng in der Kiste, haben die vielen Ammenbienen🐝 nicht genug Arbeit und bekommen Schwarmdusel, passt der Imker jetzt nicht auf, schwärmt das Volk mitsamt der Königin ab. Dabei nimmt es einen teil des Honigs🍯 mit. Die zurückgeblieben Bienen bilden einen neuen Staat bzw. ziehen sich eine neue Weisel.
Ist ein Volk einmal ausgeschwärmt so fängt der aufmerksame Imker dieses wieder ein und lässt es in eine neue Beute einlaufen...
🐝Unsere fleißigen Bienchen🐝 haben es sich in ihrer sogenannten "Wintertraube" gemütlich gemacht.☺️
Heute mussten wir jedoch ein klein wenig stören, da die Varroabehandlung auf dem Plan stand.
Alle Völker haben den kurzen Eingriff gut überstanden und gehen nun bestens vorbereitet in das neue Jahr.👍
Kommt alle gut durch die Woche.
Honigsüße🍯 Grüße aus der Imkerei🐝
Wir von der Imkerei Reed🐝 wünschen euch allen eine
wunderschöne Adventszeit🎄❄️☃️
Ihr könnt es nicht erwarten unseren Honig zu probieren? Bestellt euch einfach ein Glas über unsere Webseite oder schreibt uns und schon bald steht unser Honig🍯 auch auf deinem Frühstückstisch😊
Wir wünschen noch einen angenehmen Nikolaus-Sonntag und ein erholsames Wochenende.
Honigsüße Grüße🍯🐝 aus Niebüll
Maike und Steven
🐝🎊GEWINNSPIEL🎊🐝
Gewinne pünktlich zur Adventszeit eine exklusive Auswahl von unserem leckeren Niebüller Stadthonig🍯
1x250g Frühtracht mit Löwenzahn .
1x250g Sommertracht mit Brombeere
Was musst du tun um teilzunehmen?
1️⃣Folge @imkerei_reed
2️⃣Like diesen Beitrag
3️⃣Kommentiere diesen Beitrag mit deinem Lieblingsemoji😁😉😇
Um uns zu unterstützen darfst du gerne freiwillig ein paar Freunde👭👭👭verlinken.
Teilnahmeschluss ist der 6.12.2020 um 12.00
Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt.
Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram.
Nun wünschen wir euch viel Glück😉 und eine angenehme Adventszeit.
Honigsüße Grüße aus der Imkerei🍯🐝
Gespräch mit der Bienenkönigin🐝
Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen.
Ich möchte ein Glas Honig🍯 haben.
Was kostet’s? Ich bin zu zahlen bereit.
Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid.
Sie wollen was Gutes für Ihr Geld?
Sie kriegen das Beste von der Welt!
Sie kaufen goldenen Sonnenschein☀️,
Sie kaufen pure Gesundheit ein!
Was Besseres als Honig🍯 hat keiner erfunden.
Der Preis? Ich verrechne die Arbeitsstunden.
Zwölftausend Stunden waren zu fliegen,
um so viel Honig🍯 zusammenzukriegen.
Ja, meine Leute waren fleißig!
Die Stunde? Ich rechne zwei Euro dreißig.
Nun rechnen Sie sich’s selber aus!
27000 kommt heraus.
27000 Euro und mehr.
Hier ist die Rechnung, ich bitte sehr!
(Von Josef Guggenmos)
Der Smoker und der Stockmeißel, des Imkers wichtigste Werkzeuge.
Bei der Arbeit an den Bienen🐝 geben wir leichte Rauchstöße mit dem Smoker, dies täuscht den Bienen einen Waldbrand vor und animiert sie, ihren Honigmagen🍯 zu füllen.
So kann der Imker ruhiger arbeiten.
Der Stockmeißel hilft dabei die Beuten zu öffnen und die einzelnen Waben zu lösen.
Auch dient er zum entfernen von Kittharz, dem sogenannten Propolis.
(Werbung)
Die gegebenen Honigräume🍯wurden, bei dem super Wetter, rasend schnell angenommen.
Der erste Nektar von Löwenzahn🌼🏵️,Ahorn und Pflaume🌼wird bereits eingetragen. In ein bis zwei Wochen wird dann wohl die Haupttracht einsetzen.
🌸🌺🌼🏵️🌸🌺🌼🏵️
Wir freuen uns schon riesig auf den ersten Honig🍯. Sonnige Grüße 👨🌾👩🌾
Mehr anzeigen